Landkreis Freyung-Grafenau: Wildromantische Steinklamm

16. Oktober 2024

Durch die Steinklamm zum Stausee Großarmschlag

Ausgangspunkt: Parkplatz Wildromantische Steinklamm

Anfahrt: Über die Nationalparkstraße kommend nach Spiegelau. In Spiegelau bei der Sparkasse in die in die Steinklammstraße abbiegen, über die Bahngleise und links dem Straßenverlauf folgen. Der Parkplatz befindet sich dann an der linken Seite. Von Grafenau kommend auf St2132 nach Spiegelau. Von Regen kommend auf B85 nach Kirchdorf im Wald und über Klingenbrunn nach Spiegelau.

Distanz:
8km

Höhenmeter: 210hm

Zeit:
1h 30min

Wegbeschaffenheit:
Schotter- und Waldwege. In der Klamm viele Felsen und Steine. Vorsicht Rutschgefahr!

Markierung: Steinforelle

Einkehrmöglichkeiten:
keine

Kinderwagentauglich: Nein

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz in der Steinklammstraße sind es nur wenige Meter bis zum Beginn der Steinklamm. Auf ca. eineinhalb Kilometer kann direkt oder oberhalb der Klamm gewandert werden, ehe eine Brücke auf die andere Seite führt. Von dort aus geht es auf einem breiten Schotterweg etwa zwei Kilometer durch den Wald in Richtung Großarmschlag. Kurz vor dem Stausee an einer Kreuzung links abbiegen und dann am Ufer entlang. An der anderen Uferseite angelangt, führt der Wanderweg entlang eines Wasserlaufes, bis der Weg rechts und steil in den Wald hinein führt. Dem gut ausgeschilderten Rundweg Steinforelle weiter folgen bis zum Penninger-Museum in Spiegelau. Von dort entlang der Hauptstraße zurück zum Ausgangspunkt.

Infos/Wissenswertes/Tipps:


Die Steinklamm ist nach der Schneeschmelze von Mai bis Oktober begehbar.

Festes Schuhwert und Trittsicherheit erforderlich!

Der gesamte Rundweg erfordert Ausdauer. Genügende Wasser und Proviant einpacken.

Wenn nicht soweit gewandert werden möchte, kann natürlich auch nur die Steinklamm besucht werden.

In der engen Felsenklamm fließt die Große Ohe und bietet mit Strudellöchern und einer einzigartigen Flora schöne Einblicke.

Schöne und viele Stellen zum pritscheln.

Kleiner Rundweg Steinklamm
Distanz: 5 km
Höhenmeter: 150 hm
Zeit: 1h
Wegbeschaffenheit: Schotter- und Waldwege. In der Klamm viele Felsen und Steine. Vorsicht Rutschgefahr!
Markierung: Marienkäfer